Ein Kurs - ein Thema
Du fragst dich: Kurs oder Einzelstunde?
Schau' gerne auch mal in unsere Kursstruktur: Welcher Kurs für meinen Hund?
Du möchtest gerne intensiv an einem Thema mit deinem Hund in der Gruppe gemeinsam mit anderen Teilnehmern arbeiten? Dann schau' einmal bei unseren Intensivkursen rein. Die Gruppengröße halten wir klein, sodass wir konzentriert an dem festgesteckten Ziel arbeiten können. Alle Themen können wir auch in Einzelstunden angehen.
Der Rückruf: Ein zuverlässig abrufbarer Hund - das wäre schön? Kein Problem, das kriegen wir hin. In unserem Rückrufkurs bauen wir ein Rückrufsignal auf. Wenn eine Basis erreicht ist, steigrn wir die Ablenkungen und arbeiten gemeinsam daran, dass dein Hund zuverlässig abrufbar wird.
Die Leinenführigkeit: Ein leinenführiger Hund - für viele Menschen ein großer Wunsch, denn ein Hund, der an der Leine zieht, kann schon sehr belastend sein. Leinenführigkeit ist Fleißarbeit - also, auf gehts!
Anti-Giftköder-Training:
Durch unser effektives Training lernst du in den Praxiseinheiten, deinen Hund davon abzuhalten, Fressbares vom Boden aufzunehmen. Die theoretische Einheit übernimmt die mit uns kooperierende Tierärztin Andrea Radtke, indem sie über Vergiftungserscheinungen beim Hund aufklärt, über Maßnahmen spricht und deine Fragen beantwortet.
Begegnungstraining: Hundebegegnungen sind für dich und deinen Hund mittlerweile purer Stress? Lass' uns das ändern! Nach 5 Einzelstunden starten wir in einen Hundebegegnungskurs, um mit Gleichgesinnten in der Kleingruppe Begegnungen zu meistern. Vorab hilft zudem auch der Leinenführigkeitskurs, deinen Hund besser führen zu können.
Hibbelhunde: Hast du auch einen Hibbelhund? Einen, der es schwer hat, mit der Konzentration? Der immer unter Spannung ist? Seine Aufregung ist häufig riesig? Dieser Intensivkurs hilft dir und deinem Hund dabei, runterzufahren. Wir begleiten dich kleinschrittig Stück für Stück in ein entspannteres Leben mit deinem Hund. Nach dem Kurskonzept von KöterCoach.
BVZ-Hundeführerschein: Vorbereitungskurs, um eine Prüfung für Hund und Halter in Theorie und Praxis auf hohem Niveau zu bestehen. Der Hund soll in diversen Alltagssituationen im städtischen und ländlichen Gebiet sicher führbar und im "Freilaufgebiet" auch ohne Leine kontrollierbar sein. Es werden Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes sowie Hundesachverstand und Fachwissen des Hundehalters überprüft. Genauere Informationen findet ihr auch hier: BVZ Hundetrainer e. V.

* inkl. 19% MwSt.